Eigenschaften:
• Sehr gut verarbeitbar
• Dauerelastisch nach Aushärtung
• Gute UV-Beständigkeit
• Sehr gute Haftung auf vielen Materialien
• Gute Chemikalienbeständigkeit
Anwendungen:
• Für alle Abdichtungs- und Klebeanwendungen in der Bau- und Metallindustrie
• Durch starke Hafteigenschaften auf fast allen Oberflächen wie z.B. Holz, Metall, Stein, Beton und Kunststoff, strukturelle Verbindungen in vibrierenden Konstruktionen, Abdichten und Kleben in Metallkonstruktionen
• Abdichten von stark beanspruchten Bodenfugen in Lagerhallen und Tiefgaragen, spannungsausgleichendes Kleben und Dichten im Container-, Fahrzeug-, Caravan-, Waggon-, Klima- und Lüftungsbau sowie Schiffsbau, Schweißnahtabdichtungen
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme (CLP):
GHS08 
Signalwort (CLP): Gefahr
Enthält: Maleinsäureanhydrid ; 4,4'-methylenediphenyl diisocyanate; Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt; Reaktionsmasse von Bis (1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl) sebacat und Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat
Gefahrenhinweise (CLP):
H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
Sicherheitshinweise (CLP):
P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261 - Einatmen von Dampf vermeiden.
P284 - Bei unzureichender Belüftung Atemschutz tragen.
P304+P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P342+P311 - Bei Symptomen der Atemwege: Arzt, GIFTINFORMATIONSZENTRUM anrufen.
P501 - Inhalt, Behälter einer Sammelstelle für gefährliche oder spezielle Abfälle, in Übereinstimmung mit lokalen, regionalen, nationalen und/oder internationalen Vorschriften zuführen.
Zusätzliche Sätze:
Bei Personen, die bereits für Diisocyanate sensibilisiert sind, kann der Umgang mit diesem Produkt allergische Reaktionen auslösen.
Bei Asthma, ekzematösen Hauterkrankungen oder Hautproblemen Kontakt, einschließlich Hautkontakt, mit dem Produkt vermeiden.
Das Produkt bei ungenügender Lüftung nicht verwenden oder Schutzmaske mit geeignetem Gasfilter (Typ A1 nach EN 14387) tragen.
Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen.
PDF