Rywalit® Silicon Keramik
Dauerhaft elastische, langlebige, acetatvernetzte, einkomponentigen Silikondichtmasse. Besonders geeignet zum Verfüllen von Bewegungs- und Anschlussfugen in Feuchträumen und bei Fußbodenheizung. Umfangreiches Farbsortiment in Übereinstimmung mit den Rywalit ® Fugenmörteln erhältlich. Sehr emissionsarm nach GEV-EMICODE EC 1 Plus.
Anwendungsgebiete
Rywalit® Silicon Keramik ist ein gebrauchsfertiger, spritzfähiger, essigvernetzter, Silikondichtstoff zum elastischen Verfüllen von Bewegungs-
und Anschlussfugen im Keramik- und Sanitärbereich, zwischen Fliesenbelag und Sanitärobjekten wie z.B. Badewannen, Duschwannen Wasch-
und Spülbecken oder WC-Becken.
Im Fliesenbereich zwischen Wand- und Bodenfliesen in senkrechten Eckbereichen zwischen Sockel- und Bodenfliesen, bei Bewegungs- und
Trennfugen in keramischen Belägen.
Zum Verfugen in Bereichen von Türzargen und Fensterrahmen und vielen weiteren Anwendungen.
- Fungizid und bakteriostatisch eingestellt
- Wiederstand gegen Schimmelbefall und Bakterien
- Einzigartige Verarbeitungseigenschaften
- Hervorragend glättbare Oberfläche
- Wand und Boden, innen und außen
- Hohe Dehnspannungswerte
- Alterungsbeständig
- UV-beständig
Vorbereitung
- Die Fuge muss trocken, fest und staubfrei und frei von trennenden Substanzen wie Öle oder Fette sein.
- Bei saugenden Oberflächen und Eisen ist eine entsprechende Grundierung empfehlenswert.
- Die Fuge bis zur richtigen Fugentiefe mit Hinterfüllmaterial zu verfüllen.
- Fugenflanken mit geeignetem Klebeband abkleben. Das Klebeband wird unmittelbar nach der Verfugung wieder entfernt.
Verarbeitungshinweise
- Kartusche Rywalit® Silicon Keramik mit einem Messer oder einem geeigneten Werkzeug aufschneiden.
- Düse aufschrauben und entsprechend der Fugenbreite, schräg abschneiden.
- Rywalit ® Silicon Keramik tief und gleichmäßig in die Fuge einbringen.
- Überschüssige Silikonmasse mit dem Silikonglätter abziehen.
- Die frische Silikonfuge vor Einsetzen der Hautbildung unter Zuhilfenahme des Rywalit® Finisher glätten.
- Evtl. vorhandenes Klebeband direkt nach Verfugung wieder abziehen.
- Geöffnete Kartusche so schnell wie möglich verbrauchen.
- Werkzeuge unmittelbar nach Gebrauch mit Universalverdünner reinigen.
Bitte Beachten
- Die Verfugung ist bis zur vollständigen Vernetzung / Aushärtung der Fugenoberfläche durch geeignete Maßnahmen zu schützen.
- Während der Verarbeitung für ausreichend Belüftung sorgen. Bei der Aushärtung werden allmählich geringe Mengen Essigsäure freigesetzt.
- Die Vulkanisationszeit verlängert sich bei zunehmenden Schichtstärken und bei geringen Verarbeitungstemperaturen.
- Auf Naturstein empfehlen wir Rywalit® Silicon Naturstein.
- Die sanitäre Formel soll die regelmäßige Reinigung der Fuge nicht ersetzen. Eine übermäßige Verschmutzung durch Ablagerungen oder Seifenreste, wird die Entwicklungen von Pilzen stimulieren.
- Beim Einsatz auf Metallen wie z.B. Blei, Messing, Zinkblech oder Eisen kann es zu Korrosion kommen; hier empfehlen wir eine Probeverfugung.
- Vor dem Einsatz von Rywalit ® Silicon Keramik hat der Verarbeiter die Verträglichkeit in Bezug auf Verfärbungen oder Schädigung der beaufschlagten Werkstoffe / Materialien zu prüfen, ggf. ist Rücksprache mit dem Hersteller zu nehmen, eine Probeverfugung ist sinnvoll.
- Technische Daten
- Hautbildung: ca. 10 min*
- Aushärtung in 24 Stunden: ca. 2-3mm*
- Verarbeitungstemperaturen: +5°C bis +35°C
- Gemäß GEV: EMICODE EC1Plus sehr emissionsarm Plus
- Viskosität: pastös, standfest*
- Dichte* nach ISO 1183-1: ca. 1,0 g/cm³
- Shore-A-Härte nach ISO 868: ca. 20
- Zulässige Gesamtverformung: ca. 25%
- Klasse nach ISO 11600 F: 25 LM
- Dehnspannungswert bei 100%, ISO37, S3A: ca. 0,3 N/mm²
- Reißdehnung nach ISO 37, S3A: ca. 900%
- Zugfestigkeit nach ISO 37 S3A: ca. 1,8 N/mm²
- Temperaturbeständigkeit: -40°C bis + 180°C
- Volumenschwund nach ISO 10563: ≤ 10%
- Sehr emissionsarm: erfüllt die Anforderungen nach EMICODE EC 1 Plus und französische VOC-Emissionsklasse A+
* Bei +23°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Werte
entsprechend.
Sicherheitshinweise
Bitte das Sicherheitsdatenblatt beachten.
Nach erfolgter Aushärtung ist das Produkt völlig geruchlos.
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Das Gemisch ist als nicht gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP].
Lagerung und Haltbarkeit
Vor Frost schützen, im geschlossenen original Gebinde bei Raumtemperatur 18 Monate lagerfähig.
PDF