Technische Daten
Basis: Polyurethan
Farbe nach der Aushärtung: schwarz
Mischungsverhältnis Harz/Härter: 1:1
Dichte der Mischung: 1,30 - 1,35 g/cm³
Topfzeit bei +20°C (+68°F): 90 Sek.
Handfest (35%Festigkeit) nach: 5 min.
Mechanisch belastbar (50% Festigkeit) nach: 10 min.
Endhärte (100% Festigkeit) nach: 12 Std
Klebespaltüberbrückung: 0,1 - 4,0 mm
mittlere Zugscherfestigkeit nach DIN 53283 an: Aluminium: 13 N/mm²; Stahl blank: 19 N/mm²; Edelstahl: 17 N/mm²
Mittl. E-Modul +20°C (+68°F): 650 - 750 N/mm²
Shore Härte D DIN EN ISO 868: 66
Zugfestigkeit ISO 527 max.: 21 N/mm²
Zugdehnung ISO 527 max.: 35 %
Wärmeformbeständigkeit: +65 °C
Temperaturbeständigkeit: -55 bis +120 °C
IMPA-Code: 81 29 86
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]
Acute Tox. 4, H332
Skin Irrit. 2, H315
Eye Irrit. 2, H319
Resp. Sens. 1, H334
Skin Sens. 1, H317
Carc. 2, H351
STOT SE 3, H335
STOT RE 2, H373
Gefahrenpiktogramme:
GHS07
GHS08 
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise:
H315 - Verursacht Hautreizungen.
H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
H332 - Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder
Atembeschwerden verursachen.
H335 - Kann die Atemwege reizen.
H351 - Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H373 - Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Sicherheitshinweise:
P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P284 - Atemschutz tragen.
P271 - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P260 - Dampf nicht einatmen.
P264 - Nach Gebrauch gründlich waschen.
P280 - Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz oder Gehörschutz tragen.
P308 + P313 - BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P304 + P340, P312 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P342 + P311 - Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P362 + P364 - Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P302 + P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P333 + P313 - Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P337 + P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P405 - Unter Verschluss aufbewahren.
P403 + P233 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
P501 - Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Gefährliche Inhaltsstoffe:
pMDI
Benzene, 1,1'-methylenebis[4-isocyanato-, homopolymer
4,4'-Methylendiphenyldiisocyanat
Ergänzende Kennzeichnungselemente: Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Anhang XVII - Beschränkung der Herstellung, des Inverkehrbringens und der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe, Mischungen und Erzeugnisse:
Bei Personen, die bereits für Diisocyanate sensibilisiert sind, kann der Umgang mit diesem Produkt allergische Reaktionen auslösen. Bei Asthma, ekzematösen Hauterkrankungen oder Hautproblemen Kontakt, einschließlich Hautkontakt, mit dem Produkt vermeiden. Das Produkt nicht bei ungenügender Lüftung verwenden oder Schutzmaske mit entsprechendem Gasfilter (Typ A1 nach EN 14387) tragen. ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen.
PDF