Soudal Flexifoam
Flexifoam ist ein hochwertiger, sehr elastischer, einkomponentiger Polyurethanschaum. Mit seiner hohen Bewegungsaufnahme gehört er zu den flexibelsten Schäumen auf dem Markt. FLEXIFOAM eignet sich optimal für Sanierung und Neubau, kann Unebenheiten, Lücken und baubedingte Mängel im Bereich des Fensteranschlusses optimal ausgleichen und somit eine sichere und dauerhafte Wärme- und Schalldämmung gewährleisten.
Eigenschaften:
• Elastisches Rückstellvermögen
• Höchste Wärmeisolierung (λ 0,0345)
• Bester Schallschutz (60 dB)
• Optimale Verarbeitungsqualität durch Low Expansion (Kein Nachdrücken)
• Bis zu -10°C zu verarbeiten
• Sehr emissionsarm EC1 PLUS
• Universelle Lagerung durch DURAVALVE-Technologie (Vertikal/Horizontal)
• Optimale Ausbeute über die gesamte Haltbarkeitsdauer
• Perfekt wiederverwendbar, optimale Ausbeute ohne Restmengen
Anwendung:
• Geeignet zum Ausschäumen der Funktionsebene von Fenster- und Türrahmen nach GEG, DIN 4108-7 und RAL-Montagerichtlinien
• Einzigartige Flexibilität, verhindert Haarrisse innerhalb des Schaums sowie Flankenabrisse
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme:
GHS02
GHS07
GHS08 
Signalwort: Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Polymethylenpolyphenylisocyanat;Reaktionsprodukte von Phosphoryltrichlorid und 2-Methyloxiran
Gefahrenhinweise:
H222 - Extrem entzündbares Aerosol.
H229 - Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H315 - Verursacht Hautreizungen.
H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
H332 - Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H335 - Kann die Atemwege reizen.
H351 - Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H373 - Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Sicherheitshinweise:
P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 - Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P308+P313 - BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P405 - Unter Verschluss aufbewahren.
P410+P412 - Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50°C/122°F aussetzen.
P501 - Inhalt, Behälter einer Sammelstelle für gefährliche oder spezielle Abfälle, in Übereinstimmung mit lokalen, regionalen, nationalen und/oder internationalen Vorschriften zuführen.
Zusätzliche Angaben:
Bei Personen, die bereits für Diisocyanate sensibilisiert sind, kann der Umgang mit diesem
Produkt allergische Reaktionen auslösen.
Bei Asthma, ekzematösen Hauterkrankungen oder Hautproblemen Kontakt, einschließlich
Hautkontakt, mit dem Produkt vermeiden.
Das Produkt bei ungenügender Lüftung nicht verwenden oder Schutzmaske mit geeignetem
Gasfilter (Typ A1 nach EN 14387) tragen.
Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine
angemessene Schulung erfolgen.
PDF